Mies van der Rohe, Ludwig

Mies van der Rohe, Ludwig

Überblick

GEBURTSTAG: 27.03.1886
GESTORBEN: 17.08.1969

biografie

Kindheit und Karrierestart

Ludwig Mies van der Rohe wurde 1886 als Maria Ludwig Michael Mies in Aachen geboren. Er war der jüngste Sohn in der Familie und wuchs mit seinem Bruder und mit zwei Schwestern auf. Er besuchte die Gewerbeschule in Aachen, die heutzutage Mies-van-der-Rohe-Schule heißt. Bereits im Kreise der Familie zeichnete Ludwig gern und schön, sein Talent auf diesem Gebiet fiel auf.

In der Werkstatt von Bruno Paul und die Familie Riehl

Er begann seine Karriere in einem Architekturbüro. 1905 fuhr Ludwig nach Berlin, wo er in der Werkstatt von Bruno Paul an Möbelentwürfen arbeitete. In dieser Zeit plante Ludwig Mies van der Rohe ein neues Wohnhaus für das Ehepaar Riehl. Dabei handelt es sich um sein erstes selbständiges Werk. Das dankbare Ehepaar verhalf Mies van der Rohe eine Studienreise nach Italien zu unternehmen. Die Riehls und Ludwig wurden zu sehr guten Freunden.

Das Architekturbüro von Peter Behrens

Die nächste Arbeitsstelle war das Architekturbüro von Peter Behrens. Dort warteten große und interessanten Projekte auf Mies van der Rohe. Hierzu gehörte vor allem der Entwurf der deutschen Botschaft in Sankt Petersburg. Ein weiteres Werk war das Haus Perls in Berlin-Zehlendorf. 1912 eröffnete Mies van der Rohe sein eigenes Architekturbüro. 1913 heiratete er schließlich.

Der Erste Weltkrieg und der neue Name

Nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs wurde Ludwig einberufen, aber an Kämpfen beteiligte er sich nicht. Sogar während des Kriegs war er mit der Architekturarbeit beschäftigt. Nach dem Ende des Kriegs kam er nach Berlin zurück und ließ sich scheiden.

Seine Mutter war eine geborene Rohe. Ihren Mädchennamen verwendete er für seinen Künstlernamen und nannte sich fortan Mies van der Rohe. Ludwig wollte zeigen, dass er nach dem Krieg und nach der Scheidung zu einem neuen Menschen wurde.


Kulturschock nach dem 1. Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg beeinflusste die europäische Kultur und brachte die Veränderung aller Werte. Etwas Neues begann, auch für die Architektur. Das Leben änderte sich und auch neue Häuser wurden benötigt.

Die modernen Technologien und die neuen Möglichkeiten verursachten eine neue Architekturtheorie. Mies van der Rohe interessierte sich stark für diese Ereignisse auf dem Gebiet der Architektur. Er studierte viele Bücher, die den philosophischen und architektonischen Grundsätzen gewidmet wurden. In den 1920er Jahren schenkte er seine Aufmerksamkeit Hochhäusern mit verglasten Fassaden. Seine Ideen waren neu und regten zur Diskussion an.


Mitglied der Novembergruppe

1922 wurde Mies van der Rohe zu einem Mitglied der Novembergruppe. Er träumte vor allem von Glashochhäusern. Zur Umsetzung dieser Idee entwickelte er das große Model eines Glashochhauses und zeigte es gemeinsam mit der Novembergruppe in der Berliner Kunstausstellung. Das war der Beginn der „Haut-und-Knochen-Architektur“, durch die Mies van der Rohe in den nächsten Jahren gekennzeichnet wurde. Unter „Haut“ versteht man „Glasfassade“, unter „Knochen“ – „Stahltragwerk“.

Geburtsstunde der Moderne und die Weißenhofsiedlung

1923 gründete Mies van der Rohe die Gruppe „Rings“. 1926/27 leitete er den Deutschen Werkbund als Vizepräsident. Dabei veranstaltete er die Werkbundausstellung „Die Wohnung“. Diese Ausstellung fand 1927 in Stuttgart statt. Ein ganz besonderes Werk von Mies van der Rohe wurde die Mustersiedlung Am Weißenhof. Sie stellte 21 Mehrfamilienhäuser mit Stahlskelett dar. Die Weißenhofsiedlung gehört zu einem der bedeutendsten Beispiele der Architektur der Moderne.

Die Zuschauer waren begeistert. Keine gepolsterten Möbel, keine bunten Teppiche. Sie sahen große Fenster, kahle Wände und ganz neue Möbel, nämlich aus Stahlrohr. Diese Möbel sahen leichter als gewohnte gepolsterte Stühle aus und beeindruckten Interessierte. Die Moderne war geboren.


Barcelona-Pavillon: Neue Möbel für das neue Leben

1928 baute Mies van der Rohe den Deutschen Pavillon für die Weltausstellung in Barcelona. Dieser Pavillon wurde berühmt und beliebt. Für ihn entwickelte Mies van der Rohe den Sessel „Barcelona“ und auch einen Hocker und Tisch, welche alle das berühmte x-förmige Gestell hatten.

Das Haus Tugendhat

Ende 1928 arbeitete Mies van der Rohe am Entwurf für Haus Tugendhat in der Tschechoslowakei. Der berühmte Architekt entwickelte nicht nur die Entwürfe für Häuser, sondern auch die Entwürfe für Möbel. Zu den bekanntesten Möbelentwürfen gehören die Freischwinger der MR-Serie, der Brno-Stuhl, die Palisanderliege mit Nackenrolle und das Glastischchen.

Emigration in die USA und eine neue Welt

Nach dem Sieg der Nationalsozialisten wurde die Tätigkeit von Mies als Architekt in Deutschland unmöglich. Die neuen Machthaber lehnten seine Entwürfe ab und 1938 entschied sich Mies für die Emigration in die USA. Er kam nach Chicago, wo er sein Architekturbüro eröffnete. Bereits 1944 wurde Mies van der Rohe zum amerikanischen Staatsangehörigen.

In Amerika bekam Ludwig die Chance zu einer zweiten Karriere. Er schuf dort viele Werke der Moderne (Campus für Illinois Institute of Technology (IIT), die Appartementtürme am Lake Shore Drive in Chicago usw.).

1969 starb Mies van der Rohe in Chicago.


Möbel von Mies van der Rohe

Jede Einzelheit ist von Bedeutung, diese Regel war für Mies van de Rohe eine Faustregel. Er war Architekt mit Leib und Seele. Er überlegte, wie er Stühle in einem Raum verteilen soll, als würde es um Gebäude an einem Platz gehen. Vielleicht sind aus diesem Grund seine Möbel so schön, leicht und imposant, genauso wie seine architektonischen Werke. Er prägte den Ausdruck „Less is more“, zu Deutsch „Weniger ist mehr“.

Der Freischwinger

Der Freischwinger ist ein Stuhl, der keine Hinterbeine besitzt. Er ist bequem und ganz sicher. Dieser Stuhl reagiert auf die Bewegungen und schaukelt ein wenig hin und her. Die Gefahr umzukippen ist ausgeschlossen. Die Ästhetik des Freischwingers wirkt faszinierend und war zu seiner Zeit eine Sensation.

„Barcelona-Sessel“

Dieser Sessel wurde für das Königspaar entworfen und gleicht einem modernen Thron. Eleganz stimmt mit Komfort überein. Der Sessel hat keine Armlehnen, was die Freiheit des modernen Lebens widerspiegelt, wobei der Sitzkomfort nicht beeinträchtigt wird. Im Weiteren verwendete Mies van der Rohe diesen Sessel zur Ausstattung der von ihm entworfenen Räume.

Palisanderliege

Dieses Bett passt ausgezeichnet zum „Barcelona-Sessel“. Die beiden Möbelstücke wurden in einem Stil entworfen. Nicht Überflüssiges, sachlich und funktionell. Dabei wirkt dieses Möbelstück nicht puristisch, sondern viel mehr trendig und zeitgemäß.

bilder

Video

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken und informieren sie sich in unserem Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter:

  • Die neuesten Angebote zuerst für Sie
  • Interessante Informationen zur Bauhaus-Kultur
  • Komplett kostenfrei

Diese bestseller könnten sie auch interessieren

Alle Produkte anzeigen

Bezahlung

Mehr erfahren

SICHERHEIT

  • 25 Jahre Erfahrung
  • Online seit 2001
  • Sicheres Shoppen mit SSL
  • Höchster Datenschutz
  • Einmalige Preisleistung

Kunden-Feedback